„Good, you see it differently.“ Personal Branding bei der Cofinpro AG
Das Personal Branding ist bei der Cofinpro AG ein wesentlicher Faktor, damit die Berater ihre Individualität nutzen können. Christopher Spall hat die Vorständin Christine Martin interviewt.
Die Diplom-Betriebswirtin mit mehr als 15 Jahren Beratungserfahrung bei Finanzdienstleistern war in einem global agierenden Konzern tätig, bevor sie in die Beratung eines DAX-Unternehmens wechselte. Sie ist Mitgründerin der Cofinpro AG mit Sitz der Hauptniederlassung in Frankfurt am Main. Cofinpro ist eine auf Deutschlands führende Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften spezialisierte Management-, Fach- und Technologieberatung. Dort ist Christine Martin seit 2013 im Vorstand und in dieser Rolle unter anderem für die Unternehmens- und Personalstrategie sowie die Zentralbereiche des Unternehmens verantwortlich.

Sie haben bei Cofinpro ein Ziel-Berater-Profil ausgearbeitet. Darin steht, dass sie „keine stereotypen Berater“ suchen. Was hat es damit auf sich?
Als wir bei Cofinpro begonnen haben, ist uns aufgefallen, dass Berater häufig wie geschleckt herumlaufen und geradezu stereotyp im Kunden agieren. Uns ging es ein bisschen darum, unseren Kunden zu sagen: „Wir sind Individuen, die die Arbeit mit Ihnen zusammen machen“. Wir wollen lockerer in der Zusammenarbeit auftreten und dadurch einen Benefit für den Kunden schaffen. Ein wesentlicher Faktor, damit unsere Berater ihre Individualität nutzen können, ist für uns bei Cofinpro das Personal Branding.
Sie bilden seit 2016 Ihre Berater zu Persönlichkeitsmarken aus. Was versprechen Sie sich davon?
Haben Sie inzwischen einen Erfahrungswert, welchen Mitarbeitern-Typen solch ein Entwicklungs-Programm am meisten weiterhilft? Gibt es Unterschiede, was die verschiedenen Erfahrungsstufen und Charaktere betrifft?
Die Mitarbeiter, die das Personal Branding durchlaufen haben, entwickeln eine höhere Toleranz für die Individualität des Gegenübers. Dieses gesteigerte Verständnis sorgt für eine bessere Zusammenarbeit.
Sehen Sie Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter, die eine Weiterbildungsmaßnahme in Sachen Personal Branding erhalten haben?
Das Interview mit Christine Martin führte Christopher Spall.
Tiefere Einblicke in das Buch „Personal Branding“

Eintauchen in Starke Marke für Personen

MarkenPraxis Blog
Unsere Evolution: Spall.macht.Marke ist jetzt Spall Identity
Unser Weg hat uns in den vergangenen 10 Jahren immer näher an unseren eigenen Kern herangeführt. Wir haben aus dieser Evolution Konsequenzen gezogen.
LENSER DNA Day: Vom Reklamationsmodus zu Markenstolz
Eine verbindende DNA entwickeln und etablieren – das stellt insbesondere in global agierenden Organisationen eine komplexe Herausforderung dar. Wir zeigen am Beispiel unseres Kunden hep, wie es gelingt, verschiedene Kulturen unter einer Marke zu bündeln.
Anleitung der Medinge Group zum Aufbau einer verantwortungsbewussten Marke
Eine gewissenhafte Marke agiert mit einem tiefen Verantwortungsbewusstsein und ethischer Integrität. Zudem ist eine gewissenhafte Marke achtsam gegenüber ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt und ihre Stakeholder. Die Medinge Group hat einen Leitfaden entwickelt, wie eine Marke zeigen kann, dass sie Ethik und Nachhaltigkeit zu ihren Prioritäten zählt.