Vom Eishockey-Idol zur starken Marke: 4 Fragen an Florence Schelling

Die Marke
Als Torhüterin der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft nahm Florence Schelling an vier Olympischen Winterspielen und elf Weltmeisterschaften teil und gewann jeweils einmal Bronze. 2018 beendete die gebürtige Züricherin ihre Karriere als Profi-Sportlerin. Seitdem ist sie unter anderem als Sportfunktionärin und Speakerin aktiv.
Die Ausgangslage
Tägliches Training und Wettkämpfe bestimmen bei Profi-Sportlern den Tagesablauf oft während der kompletten Karriere. Danach allerdings stellen sich viele Fragen: „Was treibt mich, abseits des Sports, an?“ „Wofür stehe ich eigentlich?“ und „Wie sieht mein persönlicher Kompass für die Zukunft aus?“
Um Antworten hierauf zu finden, durften wir Florence Schelling im Frühjahr 2022 bei Ihrer Identitätsentwicklung begleiten.
Was Sie hiervon konkret mitnimmt und welchen Rat sie für Menschen hat, die auch auf authentischem Wege zur starken Marke werden wollen, verrät sie im Interview.
Das Interview führte Julian Schwab.
Tiefere Einblicke in das Buch „Personal Branding“

Eintauchen in Marke für Personen

MarkenPraxis Blog
Unsere Evolution: Spall.macht.Marke ist jetzt Spall Identity
Unser Weg hat uns in den vergangenen 10 Jahren immer näher an unseren eigenen Kern herangeführt. Wir haben aus dieser Evolution Konsequenzen gezogen.
LENSER DNA Day: Vom Reklamationsmodus zu Markenstolz
Eine verbindende DNA entwickeln und etablieren – das stellt insbesondere in global agierenden Organisationen eine komplexe Herausforderung dar. Wir zeigen am Beispiel unseres Kunden hep, wie es gelingt, verschiedene Kulturen unter einer Marke zu bündeln.
Anleitung der Medinge Group zum Aufbau einer verantwortungsbewussten Marke
Eine gewissenhafte Marke agiert mit einem tiefen Verantwortungsbewusstsein und ethischer Integrität. Zudem ist eine gewissenhafte Marke achtsam gegenüber ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt und ihre Stakeholder. Die Medinge Group hat einen Leitfaden entwickelt, wie eine Marke zeigen kann, dass sie Ethik und Nachhaltigkeit zu ihren Prioritäten zählt.