WM in Katar: 4 Haltungsimpulse für Fans

4 Haltungsimpulse für
Unternehmen

4 Haltungsimpulse für
Handel & Gastronomie

Wie für Unternehmen ist es auch für Fans gar nicht so einfach, sich zur WM zu positionieren. Viele wollen hochklassigen Fußball sehen, aber trotzdem klare Haltung gegen Katar zeigen. Ist also Nicht-Anschauen die Lösung?
Aus unserer Sicht ist es möglich, beides in Einklang zu bringen: Die Verbundenheit mit der Mannschaft und die Begeisterung für den Sport einerseits und eine kritische Haltung gegenüber den Menschenrechtsverletzungen und der Korruption im Gastgeberland Katar andererseits.
Hier kommen 4 Haltungsimpulse für Sie als Fan:
Ein paar Fragen zur Reflexion zum Thema …
- Meinungsfreiheit:
Wann haben Sie zuletzt einen Menschen, der anderer Meinung war, vorschnell bewertet oder abgeurteilt? - Korruption:
Wann haben Sie sich zuletzt einen Vorteil verschafft aufgrund von persönlichen Verbindungen? - Arbeitsbedingungen:
Wie oft setzen Sie sich für die Arbeitsbedingungen Ihrer Kollegen oder Ihrer Mitarbeiter ein?
Wenn Sie bei der Beantwortung dieser Fragen partout kein Entwicklungspotential für sich erkennen können, dürfen Sie sich glücklich schätzen. Inspirieren Sie andere, es Ihnen gleichzutun.
Wenn Ihnen allerdings ein paar Geschichten in den Kopf gekommen sind, können Sie nun für sich Konsequenzen ableiten. Zum Beispiel, dass es besser ist, mit gutem Beispiel voranzugehen, als WM-Spiele aus moralischen Gründen zu boykottieren.
Mehr Insights, wie Unternehmen eine Haltung zur Fifa WM finden, erhalten Sie im Handelsblatt-Interview mit Christopher Spall.
Welche Konsequenzen nehmen Sie für sich mit? Lassen Sie uns teilhaben: ed.ek1752249607ramth1752249607camll1752249607aps@n1752249607oitar1752249607ipsni1752249607
Eintauchen in Marke für Personen

Eintauchen in Marke für Entwicklungssucher

MarkenPraxis Blog
Keynote von Christopher Spall beim Bayerischen Mittelstandspreis 2025
Am 25.07.2025 hält Christopher Spall die Keynote beim Bayerischen Mittelstandspreis in München.
LENSER DNA Day: Vom Reklamationsmodus zu Markenstolz
Eine verbindende DNA entwickeln und etablieren – das stellt insbesondere in global agierenden Organisationen eine komplexe Herausforderung dar. Wir zeigen am Beispiel unseres Kunden hep, wie es gelingt, verschiedene Kulturen unter einer Marke zu bündeln.
Mehrere Kulturen in einer Markenidentität vereinen
Eine verbindende DNA entwickeln und etablieren – das stellt insbesondere in global agierenden Organisationen eine komplexe Herausforderung dar. Wir zeigen am Beispiel unseres Kunden hep, wie es gelingt, verschiedene Kulturen unter einer Marke zu bündeln.